Page 11 - Transfer-Deutsch-2-zeszyt_cwiczen
P. 11
1:¦KOHGLHULFKWLJH)RUPYRQmüssen 3EHUVHW]HGLHYRUJHJHEHQHQ:HQGXQJHQLQV
W\ELHU]F]DVRZQLNmüssen ZH ZÊDÐFLZHM formie. 'HXWVFKHXQGHUJ¦Q]HGDPLWGLH/¾FNHQLQGHQ
6¦W]HQ3U]HWÊXPDF]Z\UD×HQLD]QDZLDVµZnDMÇ]\N
1. – 0¾VVW Musst LKUW¦JOLFKODXIHQ" niemiecki LX]XSHÊQLMQLPLOXNLZ]GDQLDFK
– Ja. Wir P¾VVHQ musst MHGHQ7DJ.LORPHWHU 1. – Was ...................... ihr noch heute ...................... "
PXVLFLH]URELÅ
laufen.
– Wir ...................... noch unsere Sachen
2. – ,FKP¸FKWHVFKODQNZHUGHQ:DV muss musst ...................... . PXVLP\VSDNRZDÅ
LFKHVVHQ" PDQPXVV 2. – :LHYLHOH$XIJDEHQ...................... du noch
– Du P¾VVW musst W¦JOLFKYLHO2EVW åWU]HED ...................... "PXVLV]QDSLVDÅ
XQG*HP¾VHHVVHQ – Ich ......................QXUQRFKHLQH$XIJDEH
...................... . PXV]ÇUR]ZLÃ]DÅ
3. – Im Winter P¾VVW muss PDQHLQH0¾W]HDQ]LHKHQ
3. – Warum .......................DLQDFK+DXVH
å8QGZLUP¾VVHQ musst DXFK6WLHIHODQKDEHQ ...................... "PXVLZUµFLÅ
4. – Wie oft P¾VVHQ muss .ODUDGHQ$U]WEHVXFKHQ" – Er ...................... Martina in Physik ...................... .
(musi pomóc)
– Sie muss P¾VVW einmal im Monat in die Klinik
4. – Warum ...................... Sie morgen nach Köln
gehen. ...................... +HUU0DLV"PXVL3DQSRMHFKDÅ
5. – Wie lange P¾VVHQ musst die Kinder in die – Ich ......................PLW2QNHO1LNRODV...................... .
PXV]ÇSRUR]PDZLDÅ
*UXQGVFKXOHJHKHQ"
5. – Warum ...................... du noch zu Martin
– In Deutschland P¾VVWP¾VVHQ die Kinder 4 Jahre ...................... "PXVLV]LÐÅ
ODQJGLH*UXQGVFKXOHEHVXFKHQ – Ich ...................... von Martin ein Buch
...................... . PXV]ÇSR×\F]\Å
6. – 0¾VVW Musst GXW¦JOLFK]X0LWWDJNRFKHQ"
å1 HLQ$P:RFKHQHQGHP¾VVHQ muss ich nicht
NRFKHQGHQQZLUJHKHQLQV5HVWDXUDQW
2 )LQGHGLHULFKWLJH5HLKHQIROJHGHU:¸UWHULQGHQ
6¦W]HQ:VND×ZÊDÐFLZÃNROHMQRÐÅVʵZZ]GDQLDFK
1. am Wochenende ]X+DXVH ihr helfen 0¾VVW" 4Können RGHUmüssen":¦KOHGDVULFKWLJH9HUE
2. fahren am Samstag Warum du musst Können czy müssen":\ELHU]ZÊDÐFLZ\F]DVRZQLN
nach Leipzig " 1. Das Wetter ist heute schlecht. Wir können
3. P¾VVHQPLW5H[ Eva und Sara spazieren gehen P¾VVHQDP1DFKPLWWDJOHLGHU]X+DXVHVLW]HQ
im Park . 2.$QJHODKDWNHLQH=HLWGHQQVLH muss kann
4. muss meine Sachen ich +HXWH$EHQG packen *XODVFKI¾UGHQ$EHQGNRFKHQ
f¾r die Schule . 3. Ihr P¾VVW könnt ganz schön Klavier spielen.
5. ihr sprechen so laut 0¾VVWGLHJDQ]H=HLW" 0DFKWHLQ.RQ]HUWI¾UXQVLQGHU6FKXOH
6. P¾VVHQI¾U0LWWZRFK]ZHL7H[WH¾EHUVHW]HQ
4. Können 0¾VVHQ,KUH.LQGHUVRODXWVHLQ"
'LH6FK¾OHUI¾U/DWHLQ. 'DVJHI¦OOWPLUQLFKW)UDX5LFKDUG
7. in Erdkunde VFKUHLEHQ Ich den Test muss
5. Ich kann muss zu Fuß gehen. Meine Mutter fährt
morgen . mich nicht in die Stadt.
8. musst am Wochenende mich EHVXFKHQ Du .
6. Du kannst musst leider nicht im Chor singen.
Du singst falsch.
Das kann ich!
3RWUDILÇ
ïZ\UD]LÅRSLQLÇQDWHPDWSU]HGPLRWµZV]NROQ\FKLMÃX]DVDGQLÅ
ïSRLQIRUPRZDÅF]\PVLÇ]DMPXMÇQDSRV]F]HJµOQ\FKOHNFMDFK
ïZ\PLHQLÅVZRMHRERZLÃ]NL]ZLÃ]DQH]HV]NRÊÃ
neun • 9