Page 27 - weiter_deutsch_EXTRA-1_podrecznik
P. 27

Spickzettel

Rzeczownik

Deklinacja rzeczownika po rodzajniku określonym, nieokreślonym,
po zaimku dzierżawczym i po przeczeniu kein.

                       m ȋ”‘†œǤ¸•‹Ȍ f ȋ”‘†œǤĂ‡Ñ•‹Ȍ n ȋ”‘†œǤ‹Œƒ‹Ȍ Pl. ȋŽ‹…œ„ƒ‘‰ƒȌ

Nominativ (wer? was?) der      Vater die    Mutter das        Kind    die     Schüler
‹ƒ‘™‹ȋ–‘ǫ…‘ǫȌ ein      Vater eine   Mutter ein        Kind            Schüler

                       mein Vater meine Mutter mein Kind meine Schüler

                       kein Vater keine Mutter kein Kind keine Schüler

Genitiv (wessen?)      des     Vaters  der Mutter     des     Kindes  der     Schüler
‘’‡Ï‹ƒ…œ            eines   Vaters  einer Mutter   eines   Kindes  meiner  Schüler
ȋ…œ›Œǫ…œ›Œƒǫ…œ›Œ‡ǫȌ  meines  Vaters  meiner Mutter  meines  Kindes          Schüler

                       keines Vaters keiner Mutter keines Kindes keiner Schüler

Dativ (wem?)           dem Vater der Mutter dem Kind                  den     Schülern
‡Ž‘™‹ȋ‘—ǫȌ       einem Vater einer Mutter einem Kind                    Schülern

                       meinem Vater meiner Mutter meinem Kind meinen Schülern

                       keinem Vater keiner Mutter keinem Kind keinen Schülern

Akkusativ (wen? was?) den      Vater die    Mutter das        Kind    die     Schüler
                               Vater eine   Mutter ein        Kind            Schüler
‹‡”‹ȋ‘‰‘ǫ…‘ǫȌ   einen

                       meinen Vater meine Mutter mein Kind meine Schüler

                       keinen Vater keine Mutter kein Kind keine Schüler

Tworzenie liczby mnogiej rzeczownika                e der Beruf – die Berufe
                                            n die Klasse – die Klassen
   er das Fach – die Fächer
                                                  en die Bibliothek – die Bibliotheken
                 der Lehrer – die Lehrer    s die E-Mail – die E-Mails

     er das Bild – die Bilder

                   der Bruder – die Brüder

                 e der Stuhl – die Stühle

Słowotwórstwo rzeczownika

schwimmen – das Schwimmen      grün – das Grün                neu – etwas Neues
lernen – das Lernen            am besten – das Beste                         hundertneunzehn 119
   22   23   24   25   26   27   28   29   30   31   32