Page 16 - NeueExDeutsch_2_podrecznik-flipbook
P. 16
KAPITEL 1
LEKTION 5 Lebensetappen
A.1. Ordne den Bildern die Namen der Lebensetappen zu.
Geburt • Jugend • alt sein • Kindheit • erwachsen sein
123
Foto Nummer 1 – Geburt.
45
A.2.a. Lies den Text und sag, welche Abschnitte welche Lebensetappe
betreffen.
Geburt/Kindheit • Schule • Studium • Familie • Beruf/Karriere • Pension
A. In Bielefeld fand mein Großvater zuerst eine Stelle als Notar in der Kanzlei Hermann
Franke. Später wurde er selbstständig und gründete seine eigene Kanzlei. Er begann auch
an der Uni Bielefeld zu unterrichten. Seine Kanzlei gab er aber bis 1994 nicht auf.
B. Er hatte Glück. Er begann sein Jurastudium an der Uni Frankfurt. Das Studium dauer-
te damals nur vier Jahre.
C. 1945, nach dem Zweiten Weltkrieg, kamen meine Urgroßeltern, die Eltern meines
Großvaters, aus Ungarn nach Deutschland. Sie kauften einen kleinen Bauernhof in einem
kleinen Dorf bei Frankfurt. Mein Großvater, Dieter Tolle, wurde vier Jahre später geboren. Später kamen noch seine
Schwester Magdalene und sein Bruder Klaus zur Welt.
D. Mein Großvater Dieter besuchte zuerst die Dorfschule und wechselte dann aufs Gymnasium in Frankfurt. Er
wohnte in einem Internat und vermisste seine Familie, aber er lernte sehr gut. Einmal im Monat besuchte er seine
Eltern. Zu Ostern, Pfingsten und Weihnachten fuhr er auch nach Hause. 1965 bestand er das Abitur und bewarb sich
um einen Studienplatz.
E. Seit 2011 ist Opa pensioniert. Er ist aber aktiv geblieben. Er lernt jeden Tag eine Stunde lang Englisch und er übt
auch jeden Tag Violine. Er geht mit Großmutter spazieren, sie treffen sich mit Freunden, reden über politische Themen
und streiten ;-) Ich denke, mein Großvater hatte ein interessantes Leben.
F. Noch während des Studiums lernte Dieter Tolle seine spätere Frau, meine
Großmutter Sibylle, kennen. Sie verliebten sich ineinander und mein Vater zog
nach dem Studium nach Bielefeld um, woher meine Großmutter stammte. Ein Jahr
später heirateten sie und hatten zwei Kinder, meine Mutter Lilianne und meinen
Onkel Fred. Sie sind Zwillinge, aber sie sehen einander gar nicht ähnlich aus.
14