Page 37 - weiter_deutsch_EXTRA-1_podrecznik
P. 37

WÖRTERBUCH                                           das Bauwerk, -e ϋ„—†‘™Žƒ
                                                     der Beachvolleyball (Sing.) ϋ •‹ƒ–×™ƒ’ŽƒĂ‘™ƒ
ϑ™‹’‘†ƒŒ‡œƒ…œ‡‹ƒ™›”ƒœ×™‹œ™”‘–×™ǡ
™Œƒ‹…Šœ‘•–ƒÏ›‘‡—Ă›–‡™’‘†”¸…œ‹—                     bedeuten ϋœƒ…œ›©
                                                             begeistern für (Akk.) ϋœƒ’ƒŽ‹©‘‰‘䆑ǡ
   A                                                         œ‹–‡”‡•‘™ƒ©‘‰‘ä…œ›ä
                                                             begeistern sich ϋœƒ…Š™›…ƒ©•‹¸
        ab/hängen von (D) ϋœƒŽ‡Ă‡©‘†                       begleitenϋ–‘™ƒ”œ›•œ›©ǡ‘†’”‘™ƒ†œ‹©
        ab/lecken ϋ‘„Ž‹œ›™ƒ©                                begnadenϋ‘„†ƒ”œ›©
das Abenteuer, - ϋ’”œ›‰‘†ƒ                                  begutachtenϋ‘’‹‹‘™ƒ©
        absichtlich ϋ…‡Ž‘™‘                                 behandelnϋ–”ƒ–‘™ƒ©ǡއ…œ›©
das Abteil, -e ϋ’”œ‡†œ‹ƒÏ                                   beinhaltenϋœƒ™‹‡”ƒ©
der Acker, Äcker ϋ’‘އǡ”‘Žƒ                                beliebigϋ†‘™‘ސ›
        aggressiv ϋƒ‰”‡•›™›                                beliebtϋŽ—„‹ƒ›ǡ’‘’—Žƒ”›
        ahnen ϋ’”œ‡…œ—™ƒ©                                   bellenϋ•œ…œ‡ƒ©
        ähnlich ϋ’‘†‘„›                            das Benehmen (Sing.)ϋœƒ…Š‘™ƒ‹‡
der Akku, -s ϋƒ——Žƒ–‘”                                    beobachtenϋ‘„•‡”™‘™ƒ©
der Aktivurlaub (Sing.) ϋƒ–›™›—”Ž‘’              die Beratung, -enϋ’‘”ƒ†ƒ
        akzeptieren ϋƒ…‡’–‘™ƒ©                             beschäftigtϋœƒŒ¸–›
        albern ϋ‰Ï—’‹                                       bescheidenϋ•”‘›
der Amtssitz (Sing.) ϋ•‹‡†œ‹„ƒ—”œ¸†—                       bestreichenϋ’‘•ƒ”‘™ƒ©
die Amtssprache, -n ϋŒ¸œ›—”œ¸†‘™›                         bestreuenϋ’‘•›’ƒ©
        amüsieren sich ϋ„ƒ™‹©•‹¸                   der Besucher, -ϋ‘†™‹‡†œƒŒ¦…›
        an/bieten ϋ‘ˆ‡”‘™ƒ©                                 betastenϋ†‘–›ƒ©ǡƒ…ƒ©
        an/braten ϋ’‘†•ƒĂ›©ǡ’‘†’‹‡…                       betenϋ‘†Ž‹©•‹¸
        an/vertrauen ϋ’‘™‹‡”œƒ©                             betrachtenϋ‘‰Ž¦†ƒ©
        ab/tropfen ϋœ‘•–ƒ™‹©†‘‘…‹‡‹¸…‹ƒ         die Betreuungsperson, -enϋ‘’‹‡—ǡ‘’‹‡—ƒ
        an/freunden sich mit (D) ϋœƒ’”œ›ŒƒĀ‹©•‹¸          beurteilen ϋ‘…‡‹ƒ©
        angeberisch ϋ•œ’ƒ‡”•‹                             bevorzugen ϋˆƒ™‘”›œ‘™ƒ©ǡ™‘އ©
das Angebot, -eϋ‘ˆ‡”–ƒ                                     bewähren sich ϋ•’”ƒ™†œƒ©•‹¸ǡ™›–”œ›ƒ©
die Angst, Ängste ϋ•–”ƒ…Šǡޏ                       ’”ׄ¸…œƒ•—
die Anleitung, -en ϋ‹•–”—…Œƒǡ™•ƒœ×™ƒ                   binden ϋ™‹¦œƒ©
die Anprobe, -n ϋ’”œ›‹‡”œƒŽ‹ƒ                     der Binnensee, -nϋŒ‡œ‹‘”‘ä”׆ަ†‘™‡
die Antennenspitze, -n ϋ™‹‡”œ…Š‘Ï‡ƒ–‡›                  bislangϋ†‘–¦†
der Apfelstrudel, - ϋ•–”—†‡ŽœŒƒ„ύƒ‹                     bitten um (Akk.)ϋ’”‘•‹©‘
das Argument, -e ϋƒ”‰—‡–                                  blätternϋ’”œ‡‰Ž¦†ƒ©ǡƒ”–‘™ƒ©
das Armband, Armbänder ϋ„”ƒ•‘އ–ƒ                 der Blinde, -nϋ‹‡™‹†‘›
die Atmosphäre (Sing.) ϋƒ–‘•ˆ‡”ƒ                           blühen ϋ™‹–¦©
        auf/suchen ϋ’׌䩆‘                        das Blumenparadies, -e ϋ™‹ƒ–‘™›”ƒŒ
die Aufgabe, -n ϋœƒ†ƒ‹‡                            die Bohnensuppe, -n ϋœ—’ƒˆƒ•‘Ž‘™ƒ
        aufgebaut ϋœ„—†‘™ƒ›                        der Bolzplatz, Bolzplätze ϋ„‘‹•‘†‘‰”›™’‹Ï¸‘Ц
        aus/drucken ϋ™›†”—‘™ƒ©                             boshaft ϋœÏ‘䎋™›
        aus/toben sichϋ™›•œƒŽ‡©•‹¸                †‹‡ ”ƒ–ƒ”–‘ơ‡ŽǡǦϋ’‹‡…œ‘›œ‹‡‹ƒ
        aus/führen ϋ tu: ™›’”‘™ƒ†œƒ©’•ƒ             das Brautkleid, -erϋ•—‹ƒäŽ—„ƒ
        ausgewählt ϋ™›•œ—ƒ›                       der Brei, -e ϋ’ƒ’ƒǡƒ•œƒǡ’‹—”‡
        aus/lachen ϋ™›ä‹‡™ƒ©                       die Broccolicremesuppe, -nϋœ—’ƒ”‡œ„”‘—Ïי
        ausschließlich ϋ™›Ï¦…œ‹‡                   die Brücke, -nϋ‘•–
das Äußere (Sing.) ϋ™›‰Ž¦†œ‡™¸–”œ›                       brüderlichϋ„”ƒ–‡”•‹
die Autofähre, -n ϋ’”‘•ƒ‘…Š‘†‘™›                 der Brunnen, -ϋ•–—†‹ƒ
                                                             buchenϋ”‡œ‡”™‘™ƒ©
   B                                                 die Buchung, -enϋ”‡œ‡”™ƒ…Œƒ
                                                     das Bügeleisen, -ϋǎƒœ‘
das Bandeau-Top, -s ϋ–‘’„ƒ†‡ƒ—                    die Bummlertour, -enϋ–”ƒ•ƒ•’ƒ…‡”‘™ƒ
der Bahnsteig, -eϋ’‡”‘                            das Bundesland, Bundesländerϋ”ƒŒœ™‹¦œ‘™›
die Bahnstrecke, -nϋŽ‹‹ƒ‘އŒ‘™ƒ                 der Buntstift, -eϋ‘Ïי‡‘Ž‘”‘™›ǡ”‡†ƒ
die Ballonmütze, -ϋ„‡”‡–œ†ƒ•œ‹‡ǡƒ•œ‹‡–      die Burg, -enϋœƒ‡ǡƒ•œ–‡Ž
der Bankangestellte, -nϋ’”ƒ…‘™‹„ƒ—            die Burgführung, -enϋ™›…‹‡…œƒ’‘œƒ—
die Baseballmütze, -n ϋ…œƒ’ƒ„‡Œ•„‘Ž×™ƒ                   œ’”œ‡™‘†‹‹‡
das Basilikum, -s ϋ„ƒœ›Ž‹ƒ                          der Burggrabenϋˆ‘•ƒ™‘×Ϝƒ—
die Basketballanlage, -n ϋ„‘‹•‘†‘‰”›            der Burghof, Burghöfeϋ†œ‹‡†œ‹‹‡…œƒ‘™›
                                                     die Burgvogtei, -enϋƒ•œ–‡Žƒ‹ƒ
        ™‘•œ›×™¸                                 die Bushaltestelle, -nϋ’”œ›•–ƒ‡ƒ—–‘„—•‘™›
die Batterie, -n ϋ„ƒ–‡”‹ƒǡƒ——Žƒ–‘”
                                                                             hundertneunundzwanzig 129
   32   33   34   35   36   37   38   39   40   41   42