Page 41 - weiter_deutsch_EXTRA-1_podrecznik
P. 41
das Recht, -e ϋ das Schweinelendchen, - ϋ¸
das Referat, -e ϋ die Seele, -n ϋ
der Regenmantel, Regenmäntel ϋÏ
sehenswert ϋ
die Sehenswürdigkeit, -en ϋ
die Reinigung ϋtu: der Sehgeschädigte, -n ϋ
der Reis (Sing.) ϋĂ die Seide, -n ϋ
der Reiseführer, - ϋ die Seife, -n ϋÏ
der Reisekatalog, -e ϋ×Ă die Seite, -n ϋ
der Reisende, -n ϋ×Ă senden ϋÏ©ǡ©
der Reiseproviant (Sing.) ϋ¸ die Show, -s ϋ
die Reitschule, -n ϋÏ silbern ϋ
die Reitstunde, -n ϋ
der Sitz, -e ϋǡ
relaxen sich ϋ
© die Sommerresidenz, -en ϋ
der Rhein ϋ der Sonnenuntergang, Sonnenuntergänge
das Riesenrad, Riesenräder ϋÏ ϋ
×ÏÑ
ƪ
éȋǤȌϋ¦ die Sorte, -n ϋǡ
Ϧ spanisch ϋÑ
das Ritterkostüm, -e ϋ
spannend ϋ¦
¸
die Ritterzeit, -en ϋ
sparen ϋ
¸©
der Rollschuh, -e ϋ der Sparpreis, -e ϋ
der Roman, -e ϋä© der Spiegelsaal, Spiegelsäle ϋ
das Römerfest, -e ϋä¸ die Spielkarte, -n ϋ
röten sich ϋ
©¸ der Sprachkurs, -e ϋ¸
der Rotkohl (Sing.) ϋ
die Sprachreise, -n ϋ¸
die Rückfahrt, -en ϋ die Spree ϋ
der Rucksack, Rucksäcke ϋ
das Städtchen, - ϋ
rülpsen ϋ©¸ die Stadtmitte (Sing.) ϋ
S stammen ϋ
©
ständig ϋ
der Salatteller, - ϋ× steif ϋ
salzig ϋÏ der Steinpilz, -e ϋ
die Sammlung, -en ϋ
ǡ× sterben ϋ©
sanft ϋÏ die Sternradtour, -en ϋ
satt ϋ ȋ
¦Ï¸Ȍ
schätzen ϋ
©ǡ
© das Stirnband, Stirnbänder ϋ
Ï
die Schatzkammer, -n ϋ
das Stockwerk, -e ϋ¸
die Schatzkiste, -n ϋ ơǡǦϋÏ
das Schaufenster, - ϋ stören ϋ©
schenken ϋ© streben nach (D) ϋ¦Ă©
der Streber, - ϋ
äǡ
schimpfen mit (D) ϋ
©ǡ
©ǡ© der Streichelzoo, -s ϋǡ×ĂÏ©
der Schlafsack, Schlafsäcke ϋä×
©¸
schlank ϋ
Ï
streng ϋǡ
das Schlauchboot, -e ϋ
die Strickmütze, -nϋ
die Schlemmerradtour, -en ϋ der Strom, Ströme ϋÑ
der Schlips, -e ϋ
der Sturm, Stürme ϋǡ
das Schloss, Schlösser ϋ
der Süden (Sing.) ϋÏ
schmatzen ϋ©
die Süßigkeit, -en ϋÏ
schminken sich ϋ©¸ǡ
©¸
das Schminkzeug (Sing.)ϋĂ T
schneiden ϋ©
der Schnitt, -e ϋ× tagen ϋ©
die Schuhabteilung, -en ϋÏ
taktvoll ϋ
die Schulbank, Schulbänke ϋÏ die Tanzkunst, Tanzkünste ϋ
schulen ϋ© die Tanzrichtung, -en ϋÑ
das Schulgebäude, -n ϋÏ die Taschenlampe, -n ϋ
der Schulhof, Schulhöfe ϋ der Teig, -e ϋ
die Schuluniform, -en ϋ der Teilnehmer, - ϋ
das Schwarze Brett, Schwarze Bretter ϋ
der Tennisschläger, - ϋ
ÏÑ teuer ϋ
hundertdreiunddreißig 133