Page 38 - weiter_deutsch_EXTRA-1_podrecznik
P. 38

C                                                        entfernt von (D) ϋ‘††ƒŽ‘›‘†
der Champignon, -sϋ’‹‡…œƒ”ƒ                           entscheiden sich ϋœ†‡…›†‘™ƒ©•‹¸
                                                         entspannen sich ϋ‘†’”¸Ă›©•‹¸ǡ‘†’‘…œ¦©
der Chor, Chöreϋ…Š×”                                   entweder … oder … ϋƒŽ„‘ǤǤǤƒŽ„‘ǤǤǤ
                                                         entwerfen ϋ’”‘Œ‡–‘™ƒ©
der Choreograph, -enϋ…Š‘”‡‘‰”ƒˆ                       ‡”Ƥ†‡ϋ™›ƒŽ‡Ā©
der Computerfraek, -sϋ’ƒ•Œ‘ƒ–‘’—–‡”‘™›             erfragen ϋ†‘’›–›™ƒ©•‹¸‘
                                                         erklären ϋ™›Œƒä‹©
D die                                                    Erkundung, -en ϋ”‡‘‡•ƒ•
der Dampf, Dämpfeϋ’ƒ”ƒ                            die  Ernährung (Sing.)ϋ‘†Ă›™‹ƒ‹‡•‹¸
                                                         erreichen ϋ‘•‹¦‰¦©
die Dampferfahrt, -enϋ™›…‹‡…œƒ’ƒ”‘•–ƒ–‹‡           ersetzen ϋœƒ•–¦’‹©
                                                         erweitern ϋ”‘œ•œ‡”œ›©
der DB-Automat, -enϋƒ—–‘ƒ–†‘œƒ—’—„‹Ž‡–×™         Erzeugnis, -se ϋ™›”ׄǡ’”‘†—–
                                                         Essenszeit, -en ϋ…œƒ•’‘•‹Ï—
        ‘އ‹‹‡‹‡…‹…ŠȋȌ                      das  Esskultur, -en ϋ—Ž–—”ƒ•’‘Ă›…‹ƒ
die Decke, -nϋ‘…ǡ•—ˆ‹–                          die  ••ŽÚơ‡ŽǡǦ ϋÏ›Ăƒ•–‘Ï‘™ƒ
die Deutschnote, -nϋ‘…‡ƒœŒ¸œ›ƒ‹‡‹‡…‹‡‰‘   die  Europäer, - ϋ—”‘’‡Œ…œ›
                                                    der  Europameisterschaft, -en ϋ‹•–”œ‘•–™ƒ
        diejenigeϋ–ƒǡ–×”ƒ                       der  —”‘’›
der Discobesuch, -eϋ’‘„›–™†›•‘–‡…‡             die  extravagant ϋ‡•–”ƒ™ƒ‰ƒ…‹
der DJ, -sϋ†›•†Ă‘‡Œ
der Dom, -eϋƒ–‡†”ƒ                                     F

die Donau (Sing.)ϋ—ƒŒ                                Fachwissen (Sing.) ϋ™‹‡†œƒˆƒ…Š‘™ƒ
                                                         Fahrkarte, -n ϋ„‹Ž‡–ƒ’”œ‡Œƒœ†
das Dorf, Dörferϋ™‹‡ä                                  Fahrkartenschalter, - ϋƒ•ƒ„‹Ž‡–‘™ƒ
                                                         Familienfest, -e ϋ”‘†œ‹‡ä™‹¸–‘
†‡” ‘•‡Úơ‡”ǡǦϋ‘–™‹‡”ƒ…œ†‘’—•œ‡                 Fassade, -n ϋ‡Ž‡™ƒ…Œƒ
                                                         Fehler, - ϋ„Ϧ†ǡ—•–‡”ƒǡ†‡ˆ‡–
draußenϋƒœ‡™¦–”œ                                    Fernsehen (Sing.) ϋ–‡Ž‡™‹œŒƒ
                                                         Fernverkehr (Sing.) ϋ”—…ІƒŽ‡‘„‹‡Ă›
        drehenϋ”¸…‹©                             das  Fertiggericht, -e ϋ†ƒ‹‡‰‘–‘™‡
der Drehstuhl, Drehstühleϋ”œ‡•Ï‘‘„”‘–‘™‡        die  fest/stellen ϋ•–™‹‡”†œ‹©
                                                    der  Fett, -e ϋ–Ï—•œ…œ
        drittgrößteϋ–”œ‡…‹…‘†‘™‹‡Ž‘ä…‹        das  feuerrot ϋ‘‰‹•–‘…œ‡”™‘›
        durch/führenϋ’”œ‡’”‘™ƒ†œ‹©                die  Feuerwehr ,-en ϋ•–”ƒĂ’‘Ăƒ”ƒ
        durchgeknalltϋ’‘•–”œ‡Ž‘›ǡœ™ƒ”‹‘™ƒ›     der  Finte, -n ϋˆ‘”–‡Ž
die Dusche, -nϋ’”›•œ‹…                           das  Firn (Sing.) ϋˆ‹”ǡ•œ”‡Ñȋœ‡•œÏ‘”‘…œ›ä‹‡‰Ȍ
                                                    der  Fischgrillplatte, -n ϋ–ƒŽ‡”œ‰”‹ŽŽ‘™ƒ›…Š”›„
   E                                                     Ƥš‹‡”‡ ϋ—•–ƒŽƒ©ǡ—–”™ƒŽƒ©
egalϋ‘„‘Œ¸–‹‡                                    das  Fläche, -n ϋ’‘™‹‡”œ…А‹ƒ
                                                         Flammkuchen, - ϋ’‘†’Ï‘›
die Ehrlichkeit (Sing.)ϋ•œ…œ‡”‘ä©                 das  ƪ‡š‹„‡Ž ϋ‡Žƒ•–›…œ›
        eigenϋ™Ïƒ•›                                   ƪ‹”–‡ ϋˆŽ‹”–‘™ƒ©
                                                         Flohmarkt, Flohmärkte ϋ–ƒ”‰•–ƒ”‘…‹
die Eigenschaft, -enϋ…‡…Šƒǡ™Ïƒä…‹™‘ä©            die  Flügel, - ϋ•”œ›†Ï‘
        eignen sichϋƒ†ƒ™ƒ©•‹¸                   die  Flur, -e ϋ’”œ‡†’‘×Œ
        ein/steigenϋ™•‹ƒ†ƒ©                       der  Franzose, -n ϋ	”ƒ…—œ
        einfachϋ’”‘•–›ǡ’‘’”‘•–—                 die  französisch ϋˆ”ƒ…—•‹
                                                         Frauensache, -n ϋ‘„‹‡…ƒ”œ‡…œ
die Einigkeit (Sing.)ϋŒ‡†‘ä©                          Freiheit, -en ϋ™‘ސ‘ä©
                                                         Freizeitwunsch, Freizeitwünsche ϋۅœ‡‹‡
der Einkaufsbummelϋ•’ƒ…‡”’‘Ϧ…œ‘›œ”‘„‹‡‹‡       †‘–›…œ¦…‡•’¸†œƒ‹ƒ™‘ސ‡‰‘…œƒ•—
                                                         Freundeskreis, -e ϋ‰”‘‘’”œ›Œƒ…‹×Ï
œƒ—’×™                                             die  fromm ϋ’‘„‘Л
                                                         Fundbüro, -s ϋ„‹—”‘”œ‡…œ›œƒŽ‡œ‹‘›…Š
das Einkaufszentrum, Einkaufszentren ϋ…‡–”— der      Fußballcamp, -s ϋ‘„ל’‹Ïƒ”•‹

Šƒ†Ž‘™‡

        ein/richtenϋ—”œ¦†œƒ©                      der
        einstigϋ‹‡‰†›•‹‡Œ•œ›                     der
der Einstufungstest, -sϋ–‡•–Žƒ•›ˆ‹ƒ…›Œ›       der
der Eintritt, -eϋ™•–¸’                            der
        ein/wickelnϋœƒ™‹Œƒ©

der Einwohner, -ϋ‹‡•œƒ‹‡…                      die
das Einzelkind, -er ϋŒ‡†›ƒǡŒ‡†›ƒ…œƒ           die
die Eisdiele, -n ϋŽ‘†œ‹ƒ”‹ƒ                       der

        empfehlen ϋ’‘އ…ƒ©

energiereich ϋ™›•‘‘‡‡”‰‡–›…œ›                   der
eng ϋ…‹ƒ•›ǡ™¦•‹

        engagiert ϋœƒƒ‰ƒĂ‘™ƒ›                    das
der Engländer, - ϋ‰Ž‹                           das
das Enkelkind, - er ϋ™—…œ‡ǡ™—…œƒ

der Entenbraten, - ϋƒ…œƒ’‹‡…œ‘ƒ

130 hundertdreißig
   33   34   35   36   37   38   39   40   41   42   43