Page 40 - weiter_deutsch_EXTRA-1_podrecznik
P. 40
L die Müllverbrennungsanlage, -n ϋä
musizieren ϋ©
das Lachstatar (Sing.) ϋÏ
der Laden, Läden ϋ N
die Landkarte, -n ϋ
der Nachtisch, -e ϋ
lassen ϋ©ǡ©ǡ
©ǡ die Nachtschicht, -en ϋ
©
äȀä
nebenan ϋĂ
lässig ϋ
ǡÏ ƪǡƪòϋÏ
lästern über (Akk.) ϋ©ä
die Laube, -n ϋ
ǡ necken sich ϋ©¸ǡ
©¸
die Leberknödelsuppe, -n ϋ×Ï die Negativliste, -n ϋ
¦×
das Leder (Sing.) ϋ× nicht nur … sondern auch … ϋǥ
ǥ
die Lederjacke, -n ϋ× das Niveau, -s ϋ
leicht ϋÏǡ der Norden (Sing.) ϋ×Ï
leichtfüßig ϋǡ
die Leinwand, Leinwände ϋ notwendig ϋ
die Leitung, -en ϋ
die Nuss, Nüsse ϋ
die Lieblingszahl, -n ϋ
der Lift, -e ϋ O
locken ϋ©ǡ©
locker ϋĀǡ der Obstbaum, Obstbäume ϋ
ÚơǡǦ ϋÏĂ das Öl, -e ϋ
die Luftmatratze, -n ϋ
olivengrün ϋ
M die Oper, -n ϋ
die Macht, Mächte ϋÏǡ¸ǡÏ der Osten (Sing.) ϋ
×
ƤǡǦϋ
ǡ×
P
das Paket, -e ϋ
malerisch ϋ
die Palatschinke, -n ϋaustr.ä
die Marillenmarmelade, -n ϋ das Palmenhaus, Palmenhäuser ϋ
der Markenladen, Markenläden ϋ der Parmaschinken (Sing.) ϋÑ
¦Ă¦ der Pass, Pässe ϋ
der Markttag, -e ϋÑ passen ϋ©
die Matte, -n ϋ pauken ϋ©
meckern ϋ
©ǡ© die Perle, -n ϋÏ
das Mehrbettzimmer, - ϋ× die Perlenkette, -n ϋÏ
mehrmals ϋ die Persönlichkeit, -en ϋä©
merken ϋĂ© petzen ϋĂ©
messen ϋ© das Pfand, Pfände ϋ
ǡ
das Messer, - ϋ×Ă ơϋ
die Metropole, -n ϋ Ƥ
ǡǦϋ
miauen ϋ
© ƪÚǡǦϋä
die Miete, -n ϋ
ƪǡǦϋ
das Mietshaus, Mietshäuser ϋ
ƪǡǦϋä¸
mild ϋÏ ƪϋ¸©
die Millionenstadt, Millionenstädte ϋ ƪ
ǡǦϋ¦
der Pilz, -e ϋ
der Mindestpreis, -e ϋ
der Pinsel, - ϋ¸
die Mischung, -en ϋ der Pole, -n ϋ
die Mitarbeit (Sing.) ϋ×Ï
proben ϋשǡ©×¸
miteinander ϋ¦ der Prominente, -n ϋä©
der Mitschüler, - ϋ prügeln sich ϋ©¸
das Mittelalter (Sing.) ϋä
die Pünktlichkeit (Sing.) ϋä©
mittelalterlich ϋä
die Putenbrust, Putenbrüste ϋä
der Mittelpunkt (Sing.) ϋäǡ
R
mittlerweile ϋ
das Model, -s ϋǡ
der Mohnkuchen, - ϋ
der Rat, Ratschläge ϋ
das Morgenrot (Sing.) ϋǡ ratsam ϋǡæ
132 hundertzweiunddreißig