Page 43 - NeueExDeutsch_2_podrecznik-flipbook
P. 43

MEDIACJA

KAPITEL 4, LEKTION 6

A1b Lies den Text und überprüfe, ob du den Müll richtig sortiert hast.

Alle Arten von Milchprodukten gehören in den Restmüll und nicht in die
Biotonne, denn Milchprodukte behindern die Kompostierung aller anderen
Bioabfälle.

Apfelreste und Bananenschalen gehören natürlich in die Biotonnen. Sie lassen
sich, wie alle anderen Obstreste, auch gut kompostieren.

Papier, Zeitungen und Zeitschriften gehören in den Altpapiercontainer. Alt-
papier kann man bis zu fünfmal recyceln. 1. Runde: Grafikpapier, 2. Runde:
Druckpapier, 3. Runde Kartonverpackung, 4. Runde: Wellpappe, 5. und letzte
Runde Toilettenpapier.

Über 80 % aller Einwegflaschen in Deutschland werden in den Altglascontai-
nern gesammelt, sogar nach Farben sortiert.

Nagellackfläschchen sollte man in den Sondermüll tun. Alle Farben und Lacke
werden in speziellen Sondermüllverbrennungsanlagen verbrannt.

Klebstofftuben enthalten viele gesundheits- und umweltschädliche Stoffe und
gehören in den Sondermüll. In den Sondermüllverbrennungsanlagen werden
gefährliche Chemikalien bei Temperaturen von über 1000°C zerstört.

Energiesparlampen enthalten Quecksilber, eine umwelt- und gesundheits-
schädliche Substanz. Deswegen muss man sie fachgerecht entsorgen. Sie gehö-
ren natürlich in den Elektroschrott.

Shampoo- und Spülmittelflaschen bestehen meistens aus recyclingfähigem
Plastik. Sie gehören deswegen in die gelbe Tonne.

Farben und Lacke gehören in den Sondermüll.

Porzellan und Steingut gehören in den Restmüll und nicht in die Altglaston-
ne, wie man annehmen könnte.

Gebrauchte Kaffeefilter mit Kaffeesatz gehören in die Biotonne, denn sie las-
sen sich genauso gut kompostieren wie Obstreste.

Fleisch- und Fischreste gehören in den Restmüll und nicht in die Biotonne,
denn Produkte tierischer Herkunft behindern die Kompostierung aller an-
deren Bioabfälle.

Der kaputte Fön landet im Elektroschrott. Jährlich produzieren die Deut-
schen pro Kopf rund 25 Kilo elektrischen Schrott. Seit 2005 dürfen kaputte
Elektrogeräte nicht mehr in den Müllcontainer, sondern man muss sie im
Fachhandel abgeben.

                                                                               137
   38   39   40   41   42   43   44   45   46   47   48