Page 45 - NeueExDeutsch_2_podrecznik-flipbook
P. 45
MEDIACJA
KAPITEL 7, LEKTION 2
A1b Lies den Text und korrigiere deine Liste aus Aufgabe A.1.a. auf Seite104.
Wofür geben Kinder und Jugendliche ihr Geld aus?
18,91 Milliarden Euro gaben Kinder und Jugendliche zwi- dafür bezahlt. An sechster Stelle platziert sich die Körper-
schen 6 und 19 Jahren in diesem Jahr in Deutschland aus. pflege. Für Kosmetika wurde dieses Jahr fast eine Milliarde
Die Kaufkraft von Kindern und Jugendlichen hat zugenom- Euro ausgegeben.
men. Es stellt sich die Frage, wofür das Geld verwendet wird. Obwohl Kinder zwischen 6 und 12 Jahren das meiste Geld
An erster Stelle der Ausgabenliste stehen Bekleidung, Mode für Süßigkeiten und Eis ausgeben, landet dieser Bereich nur
und Schmuck. Dafür haben Jugendliche 4.084.000.000 auf Platz 7. Hieran zeigt sich, dass die Jugendlichen ab 13
Euro (über 4 Milliarden Euro) ausgegeben. An zweiter Stelle Jahre für den Großteil dieser Ausgaben sorgen.
stehen die Ausgaben für Disco- oder Klubbesuche (2,4 Mil- Nicht viel weniger als für Süßigkeiten geben die Jugendlichen
liarden Euro). Dann folgen die Handygebühren. Für ihr Han- für Zeitschriften, Bücher und Musik aus (ungefähr 700 Millio-
dy bezahlen Jugendliche 1,7 Milliarden Euro pro Jahr. Die nen Euro). An der vorletzten Stelle stehen Computer, Videospiele
Jugendlichen geben relativ viel Geld für Fahrrad, Mofa, Auto und das Internet, weil dafür oft noch die Eltern bezahlen.
oder für den Führerschein aus. Die Ausgaben dafür betragen Auf dem letzten Platz stehen Schulsachen. Dafür wurden
1,4 Milliarden Euro. An fünfter Stelle der Rangliste stehen nur 85 Millionen Euro ausgegeben.
die Ausgaben für Kino, Konzerte und Sportveranstaltungen.
Die Jugendlichen haben knapp über eine Milliarde Euro nach: www.eltern.t-online.de
KAPITEL 8, LEKTION 3
A3 Lies den Text. Frag deine Freundin / deinen Freund nach den fehlenden
Informationen und berichte, was du erfahren hast. Person A liest den Text
auf Seite 123, Person B liest den Text auf Seite 139.
Paul Ehrlich wird am 14. März 1854 in Strehlen (heute: Strzelin) geboren. Sein 139
Vater, Ismar Ehrlich, besitzt eine Fabrik von alkoholischen Getränken und
seine Mutter Rosa ist Tochter eines [1] .
Er studiert Medizin in Breslau (heute: Wrocław), Straßburg, Freiburg und
Leipzig. Er ist ein sehr guter Student. Im Jahr [2]legt Ehrlich das Staatsexamen
in Breslau ab.
Nach seiner Promotion wird er Assistent an der Universitätsklinik in [3]. Dort
scha er die Grundlagen der modernen Hämatologie.
Im Jahr 1883 heiratet er [4], mit der er zwei Töchter hat. Ein Jahr später, 1884,
wird Ehrlich mit dem Professorentitel ausgezeichnet.
1891 beru ihn [5]an das Institut für Infektionskrankheiten in Berlin. Ehrlich
arbeitet hier an Untersuchungen zur Immunität.
Seit 1896 ist Ehrlich Direktor eines neuen Königlichen Forschungsinstituts in
Steglitz bei Berlin. Das Institut wird 1899 nach Frankfurt/Main verlegt und um-
benannt zum Institut für experimentelle erapie. In Frankfurt beschä igt sich
Ehrlich intensiv mit der [6]und der Chemotherapie von Infektionskrankheiten.
Im Jahr 1908 wird Ehrlich für die Arbeiten auf dem Gebiet der Immunolo-
gie der Nobelpreis zuerkannt. 1909 entdecken Ehrlich und sein japanischer
Mitarbeiter Sahachirō Hata entdecken ein Mittel gegen Syphilis. Sie nennen
es [7] oder Präparat 606. Das Präparat wirkt und wird seit 1910 fabrikmäßig
produziert.
Paul Ehrlich stirbt am 20. August 1915 in Bad Homburg nach einer schweren
Krankheit. Er wird in [8] beigesetzt.
nach: www.de.wikipedia.org und www.p-e-g.de